Waschmittel, Waschverstärker, Bleicher und Weichspüler für Textilien
Waschmittel, Waschverstärker, Bleicher und Weichspüler für Textilien kaufen
Waschmittel, Waschverstärker, Bleicher und Weichspüler für Textilien
Das optimale Waschen von Textilien sämtlicher Gewebearten stellt aufgrund der unterschiedlichen Verschmutzungen und Wasserqualitäten hohe Anforderungen an moderne Vollwaschmittel. RKI- und VAH-gelistete Waschverfahren garantieren eine sichere Desinfektion Ihrer Textilprodukte.
Sinnvoller Einsatz von Waschhilfsmitteln
Waschhilfsmittel werden zur gezielten Behandlung der Wäsche vor und während des Waschvorgangs eingesetzt. Beispielsweise bei starker Verschmutzung, hartnäckigen Flecken oder andren schwer entfernbaren Schmutz. Vor allem bei Arbeitsbekleidung, Tischwäsche, Tischdecken, Geschirrtücher, Handtücher.
Zu den Waschhilfsmitteln gehören Waschverstärker, Vorbehandlungsmittel, Einweichmittel, Bleicher, Wäschefettlöser, Entfärber und Fleckensalz, Wäschesteife oder im Anschluss auch Weichspüler.
Saubere, klinisch reine Textilien durch Hygienewaschmittel
Hygienewaschmittel sorgen für saubere, klinisch reine Textilien, haben eine desinfizierende sowie antibakterielle Wirkung. Bezeichnet werden diese oft auch als Desinfektionswaschmittel oder antibakterielle Waschmittel. Diese hygienischen Mittel sorgen für eine effektive Entfernung von Bakterien, Pilzen und Keimen, sogar auf empfindlichen Kleidungsstücken. Dies gilt sogar bei Kleidung, die nicht bei hohen Temperaturen oder in heißem Wasser gewaschen werden kann.
Hygienewaschmittel finden nicht nur Anwendung in privaten Haushalten, sondern sorgen auch im gewerblichen Umfeld für hygienisch saubere Textilien. Die Helfer werden wie herkömmliche Waschmittel verwendet oder können diese auch komplett ersetzen, da sie ebenfalls alle Arten von Schmutz, Flecken und anderer Verunreinigungen aus Textilien entfernen. Sie überzeugen als zuverlässige Helfer für klinisch reine Wäsche.
Höchster Hygieneschutz durch Desinfektionswaschmittel
Desinfektionswaschmittel schützen vor An- und Wiederansteckung durch die bei gemeinsamer Wäsche übertragbaren Keime.
Wenn die Wäsche aus Bildungseinrichtungen wie z.B. Kindertagesstätten, Schulen oder Einrichtungen des Gesundheitswesens, wie beispielsweise Arztpraxen, Krankenhäusern, oder Pflegeheimen stammt, sollte aus hygienischen Gründen immer eine Wäschedesinfektion erfolgen. Auch Hotels oder Restaurants haben hohes Interesse, dass ihre Wäsche wirklich sauber ist. Da immer mehr Menschen zu Hause gepflegt werden, ist auch in Privathaushalten der Einsatz von Desinfektionswaschmitteln sinnvoll.
Bei desinfizierter Wäsche wird vorausgesetzt, dass sie nach dem Waschen frei von Bakterien ist, die Infektionen auslösen können. Unerheblich, ob es sich um Arbeitskleidung, Bettbezüge, Wischtücher oder Liegeabdeckungen handelt.
Desinfektionswaschmittel reinigen und desinfizieren Kleidung und andere Wäsche in gleichem Arbeitsgang. Sie beinhalten oft spezielle Waschsubstanzen, die bei Waschtemperaturen ab 60 Grad Bakterien, MRSA Keime, Tuberkuloseviren und Pilzsporen abtöten können. Die Wäschedesinfektion ist in der Regel ein Desinfektionsvorgang, bei dem die Kombination eines chemischen Desinfektionsmittels und einer erhöhten Wassertemperatur zu einer Desinfektion der Kleidung führt.