Desinfektionsmittel Produkte und Desinfektionspender
Desinfektionsmittel Produkte und Desinfektionspender kaufen

Flächendesinfektion
Unter Flächendesinfektion versteht man die systematische Reduzierung von Bakterien...

Händedesinfektion
Aus hygienischer Sicht und im Sinne des Hautschutzes stellt...

Wäschedesinfektion und Desinfektionswaschmittel
Wäschedesinfektion ist ein Prozess, bei dem Wäsche mit hohen...

Desinfektionsspender
Desinfektionsmittel Produkte und Desinfektionspender
Ziel der Desinfektion
Das Ziel der Desinfektion Reduktion der Zahl der Infektionserreger auf Oberflächen oder Gegenständen, sodass von diesen keine Krankheitserreger Infektion ausgehen kann.
Eine Desinfektion wird auch Desinfizierung genannt, ist führt zwar nicht völliger Keimfreiheit, reduziert aber die Keimzahl um mindestens 5 Zehnerpotenzen. In Praxis der bedeutet es, dass bei einer ordnungsgemäß durchgeführten Desinfizierung etwa 84 % bis 99,9 % der Bakterien abgetötet werden, sodass diese reduzierte Anzahl keine Infektion mehr verursachen kann.
Um die Infektionsgefahr tatsächlich zu reduzieren, ist es besonders wichtig, dass die Desinfektionsmaßnahmen sorgfältig und mit den richtigen Desinfektionsmitteln durchgeführt werden. Ziel ist wie zuvor erwähnt die Reduzierung der Keimzahl um den Faktor 100.000. Viele Desinfektionsmittel sind nicht optimiert, um Schmutz zu beseitigen, somit ist eine vorherige gründliche Gegenstand- oder Flächenreinigung notwendig, bevor eine wirksame Desinfektion durchgeführt wird.
Einteilung der Desinfektionsmittel in Arten und Klassen
Unter Desinfektionsmittel versteht man in der Regel ein Produkt, Substanz zur chemischen Desinfektion, die sich verschiedenen chemischen Prozessen bedient, um Bakterien und Viren zu reduzieren. Es gibt aber auch einige nicht-chemische Desinfektionsarten, welche auf physikalischem Weg Erreger abtöten.
Desinfektionsmittel Produkte lassen sich neben der Einteilung nach Wirkungsbereich auch gemäß ihrer Verwendung in Arten zuordnen. Diese Mittel werden in mehrere unterschiedliche Klassen gegliedert. Relevantesten Beispiele sind Händedesinfektion, Hautdesinfektion, Wunddesinfektion, Flächendesinfektion, Wäschedesinfektion, Wasserdesinfektion, Instrumentendesinfektion, Luftdesinfektion.
Unterschiede zwischen Reinigung und Desinfektion
Der Begriff Reinigung bezeichnet die mechanische Beseitigung von sichtbaren Verunreinigungen wie Schmutz oder Staub, aber auch von unsichtbarem organischem Material. Die Reinigung zielt darauf ab, dass sich auf den Oberflächen keine Mikroorganismen vermehren können, aber wenig bis gar keine keimtötende Wirkung hat. Für eine erfolgreiche Desinfizierung muss die jeweilige Oberfläche frei von jeglichen Schmutzanhaftungen sein. Ansonsten kann das Desinfektionsmittel die Stellen unter dem Schmutz nicht erreichen und somit nicht die gesamte Oberfläche benetzen. So gesehen ist die Kombination beider Verfahren nötig, um einen idealen hygienisch erforderlichen Zustand zu erreichen.