Hier eine kleine Auflistung der häufigsten Begriffe und Abkürzungen im Bereich von Renigungsmitteln und Desinfektionsmittel:
DGHM - Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie
DGKH - Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene
D-Wert - Decimal Reduction Time = Dezimale Reduktionszeit = Zeit, die benötigt wird, um die
Keimzahl um eine Zehnerpotenz zu senken (z.B. 106 - > 105) abhängig von der Temperatur
EWZ - Einwirkzeit
MPG - Medizinproduktegesetz vom 1.2.1997
RF - Reduktionsfaktor (Angabe in log- Stufen): Aussage um wieviele Zehnerpotenzen die Keimzahl bei einem Desinfektionsverfahren in einer bestimmten Zeit gesenkt werden kann
RKI - Robert Koch Institut (vormals BGA)
VAH - Verbund für Angewandte Hygiene e. V.
DVV - Deutsche Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten
HCV - Hepatitis C Virus. Häufigste Erregerform der Posttransfusionshepatitis
HACCP - AUF DEUTSCH: Risiko-Analyse Kritischer Kontroll-Punkte Methode zur Qualitätssicherung mit dem Schwerpunkt Hygiene in der Lebensmittelindustrie und im Großküchenbereich. Personal- und Flächenhygiene sind wichtige Bausteine des HACCP-Konzepte
..zid - Begriffe mit der Endung ...zid erklären sich mit "Abtötung", z.B. viruzid, bakterizid usw.
Veruzid - Virusinaktivierend
Fungizidie - Abtötung von Pilzen durch thermische, chemo-thermische und chemische Verfahren.